Erste Entsorgungslösung (vRB) für Wärmepumpen-Boiler

Als Entsorgungslösung für Wärmepumpen-Boiler, wird seit dem 1. Juli 2023 ein neuer Ansatz eingeführt: der sogenannte Vorgezogene Recycling-Beitrag (vRB). Die Branche der Wärmepumpen setzt sich nicht nur für die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien ein, sondern legt auch großen Wert auf den Schutz unserer Ressourcen.

Ablauf der Entsorgungslösung

Die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und GebäudeKlima Schweiz (GKS) haben in Zusammenarbeit mit der Stiftung für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (SENS) sowie den führenden Schweizer Wärmepumpenherstellern eine nachhaltige Entsorgungsstrategie entwickelt: den „Vorgezogenen Recycling-Beitrag (vRB) für Wärmepumpen“. Ab dem 1. Juli 2023 wird jeder Händler bei Verkauf oder Angebot einer neuen Wärmepumpe einen entsprechenden vRB erheben. Die Einnahmen fließen in einen Fonds, der die fachgerechte Entsorgung gebrauchter Wärmepumpen sicherstellt. Die Höhe des Beitrags richtet sich nach der Heizleistung der jeweiligen Wärmepumpe:

  • Weniger als 20 kW Heizleistung: CHF 38.00
  • Weniger als 50 kW Heizleistung: CHF 85.00
  • Weniger als 350 kW Heizleistung: CHF 105.00

(Zuzüglich MwSt. / Normpunkte: A-7/W35, B0/W35, W10/W35)

Entsorgungslösung (vRB) für Wärmepumpen
Entsorgungslösung für Wärmepumpen (Bild von Stiftung SENS)

Wie profitieren Fachbetriebe ab dem 1. Juli 2023 von dieser Entsorgungslösung?
Nach einer einmaligen Registrierung auf der SENS-Website können Fachbetriebe künftig die Abholung alter Wärmepumpen bequem über ein elektronisches Formular beauftragen. Eine telefonische Anmeldung ist somit nicht mehr notwendig. SENS organisiert die Abholung innerhalb von fünf Arbeitstagen ab Bordsteinkante, unabhängig davon, ob Kältemittel enthalten ist oder nicht. Die Entsorgung erfolgt durch ein zertifiziertes Unternehmen, das von SENS beauftragt wurde, stets unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Die Kosten für die Abholung sind bereits durch den bezahlten Recycling-Beitrag abgedeckt, es fallen also keine zusätzlichen Gebühren an. Installateure, die noch keinen Zugang haben, können sich über den bereitgestellten folgenden Link bei SENS registrieren.

Hinweis für anzeigepflichtige Anlagen gemäss Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung (Chem RRV):

Die Abmeldung solcher Anlagen übernimmt weiterhin der Betreiber oder ein beauftragter Verantwortlicher. SENS oder der Entsorger sind hier nicht zuständig.

Als verantwortungsbewusster Anbieter von Wärmepumpen-Boilern engagiert sich Oekotherm GmbH für eine nachhaltige Zukunft. Wir sind überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit mit SENS dazu beiträgt, ausgediente Wärmepumpen umweltgerecht und nach höchsten Standards zu recyceln. Haben Sie Fragen zur neuen Recyclinglösung? Ihr Ansprechpartner bei Oekotherm GmbH steht Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Medienmitteilung der Stiftung SENS

Black Friday Aktion!

Diese Aktion ist gültig bis Freitag, 24. November, 23.59 Uhr.