Strom sparen: Jetzt über 12’000 CHF einsparen

Mit einem Wärmepumpen-Boiler können Sie grosse Mengen an Strom sparen. Können Sie sich vorstellen wieviel das etwa sein könnte?

Strom sparen mit Stromzähler

In vielen Haushalten in der Schweiz sind Elektroboiler die größten Stromverbraucher und verursachen damit hohe Energiekosten. Wenn Sie gezielt Strom sparen möchten, gibt es eine klare und effiziente Lösung: der Wärmepumpenboiler.

Durch den Einsatz eines Wärmepumpenboilers können Sie nicht nur massiv Strom sparen, sondern auch von einer nachhaltigen Technologie profitieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektroboilern, die ausschließlich Strom nutzen, um Wasser zu erhitzen, verwendet der Wärmepumpenboiler die freie Energie aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Diese effiziente Nutzung erneuerbarer Energiequellen senkt Ihren Stromverbrauch deutlich, wodurch Sie langfristig Ihre Energiekosten erheblich reduzieren und somit Strom sparen können. Der Wärmepumpenboiler ist daher nicht nur eine kostensparende, sondern auch eine umweltbewusste Wahl für Ihren Haushalt.

Strom sparen heisst auch Geld sparen

Laut den neuesten Ankündigungen der Elektrizitätswerke in der Schweiz wird der Strompreis im Jahr 2024 weiter steigen. Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat Medianwerte berechnet, die diese Entwicklung deutlich machen:

Im Durchschnitt (Median) werden die Strompreise für Haushalte in der Grundversorgung im Jahr 2024 um etwa 18 Prozent höher ausfallen. Das bedeutet, dass ein typischer Haushalt im kommenden Jahr rund 32,14 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh) bezahlen wird – eine Steigerung um etwa 4,94 Rp./kWh. Allerdings können die Preise je nach Region auch deutlich variieren.

Auf zum Shop

Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie unsere hochwertigen Wärmepumpen-Boiler!

Nutzen Sie die Gelegenheit, um umweltfreundliche Technologie direkt in Ihr Zuhause zu bringen.

Warum jetzt über einen Wärmepumpen-Boiler nachdenken?

Angesichts der ständig steigenden Stromkosten ist es sehr ratsam, jetzt die Anschaffung eines Wärmepumpenboilers in Betracht zu ziehen. Mit dieser Investition können Sie den Stromverbrauch für die Warmwasserbereitung um etwa zwei Drittel senken. Das macht Wärmepumpenboiler zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Elektroboilern. Im Folgenden vergleichen wir die Kosten über 15 Jahre für 300-Liter- und 400-Liter-Elektroboiler mit Wärmepumpenboilern. Durch den Umstieg auf einen Wärmepumpenboiler können Sie also erheblich Strom sparen!

Strom sparen mit einem Wärmepumpen-Boiler:

Strom sparen mit Wärmepumpen-Boiler
300 Liter Elektroboiler300 Liter Wärmepumpen-Boiler400 Liter Elektroboiler400 Liter Wärmepumpen-Boiler
Kosten für 1 komplette AufladungCHF 4.36CHF 1.25CHF 5.82CHF 1.45
Jährliche Kosten für ~ 260 Boiler AufladungenCHF 1’134CHF 324CHF 1512CHF 378
Kosten bei einer Betriebsdauer von 15 JahrenCHF 17’011CHF 4’860CHF 22’682CHF 5’670
Kosten-Einsparung über
15 Jahre
CHF 12’151 CHF 17’011

Weitere Vorteile eines Wärmepumpen-Boiler:

  • Kombination mit erneuerbaren Energien: Ein großer Pluspunkt moderner Wärmepumpenboiler ist ihre hervorragende Kompatibilität mit erneuerbaren Energiequellen. Besonders effektiv ist die Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom können Sie nicht nur Ihre Warmwasserbereitung umweltfreundlicher gestalten, sondern auch erheblich Strom sparen. Indem Sie die Energie der Sonne direkt in Wärme umwandeln, reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
  • Intelligente Steuerungsoptionen: Viele aktuelle Wärmepumpenboiler-Modelle sind mit innovativen, intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet. Diese sogenannten Smart-Controls ermöglichen eine bedarfsgerechte Regelung des Betriebs – ganz nach Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten. Ob zeitgesteuert, temperaturabhängig oder angepasst an die Verfügbarkeit von Solarstrom: Die intelligente Steuerung hilft Ihnen dabei, den Energieverbrauch weiter zu optimieren und den Komfort im Alltag zu erhöhen.
  • Keine Sperre durch das Elektrizitätswerk: Im Gegensatz zu klassischen Elektroboilern, die tagsüber häufig vom Elektrizitätswerk gesperrt werden – etwa um Netzspitzen zu vermeiden –, bleibt der Wärmepumpenboiler durch seinen äußerst niedrigen Stromverbrauch davon in der Regel verschont. Das bedeutet: Ihr Boiler kann durchgehend betrieben werden, ohne dass externe Sperrzeiten den Betrieb beeinflussen. So profitieren Sie von einer konstanten und zuverlässigen Warmwasserversorgung – zu jeder Tageszeit.
  • Raumentfeuchtung: Ein weiterer praktischer Nebeneffekt, der oft unterschätzt wird: Wärmepumpenboiler tragen aktiv zur Entfeuchtung der Raumluft bei. Das ist besonders vorteilhaft in feuchten Kellerräumen oder Waschküchen, wo sich Feuchtigkeit schnell ansammeln kann. Die entstehende Trockenheit hilft dabei, Schimmelbildung vorzubeugen und das Raumklima deutlich zu verbessern. Damit erfüllt der Wärmepumpenboiler gleich zwei Funktionen – er sorgt nicht nur für warmes Wasser, sondern auch für ein gesünderes Wohnumfeld.

Wann lohnt sich ein Austausch eines Elektroboilers?

Steht in Ihrem Wohnhaus ein Elektroboiler der ausgetauscht werden soll? Da es wenig Sinn macht einen nagelneuen Elektroboiler zu ersetzten, ist die Lebensdauer des bestehenden Boilers ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung ob dieser ersetzt werden soll oder nicht. Hier wären die direkt aufeinanderfolgenden Anschaffungskosten zu hoch. Nach jedoch mehr fünf Betriebsjahren, sollte die Antwort jetzt definitiv „Wärmepumpenboiler“ heissen!

Sie wollen also Strom sparen und stellen sich die Frage: Wärmepumpenboiler oder Elektroboiler? In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne, und prüfen gemeinsam, ob ein Wechsel Sinn macht und welche Wärmepumpenboiler Grösse in Frage kommt.


Berechnungsgrundlagen:
Wassertemperatur beim Eintritt 14 Grad Celsius, Wassertemperatur im Boiler 53 Grad Celsius, Strompreis 32.14 Rp. (gemäss ElCom), Durchschnittlicher COP beim 300 Liter Wärmepumpen-Boiler 3.5, Durchschnittlicher COP beim 400 Liter Wärmepumpen-Boiler 3.0

Black Friday Aktion!

Diese Aktion ist gültig bis Freitag, 24. November, 23.59 Uhr.