Boiler, Speicher und Puffer
Tiefspeicher
Diese Trinkwasserspeicher werden liegend unter einem Heizkessel montiert. Mit dem innenliegenden Glattrohrwärmetauscher können sie ausschliesslich über diesen geladen werden.
Registerspeicher – Wärmepumpe, Solar
Diese Trinkwasserspeicher sind mit einem grossen oder zwei Glattrohrwärmetauscher ausgestattet und eignen sich für den Betrieb in Kombination mit einer Wärmepumpenheizung. Mit zwei Register auch noch mit einer Solarthermieanlage.
Registerspeicher – Öl, Gas, Holz, Solar und Fernwärme
Diese Trinkwasserspeicher sind mit einem grossen oder zwei Glattrohrwärmetauscher ausgestattet und eignen sich für den Betrieb in Kombination mit einer Wärmepumpenheizung. Mit zwei Register auch noch mit einer Solarthermieanlage.
Elektro – Boiler
Diese Trinkwasserspeicher werden in Kombination mit einer oder mehreren E-Heizungen als Elektro-Boiler betrieben oder über einen Plattenwärmetauscher einer externen Energiequelle als Schichtenspeicher eingesetzt werden.
Trinkwasserspeicher und Pufferspeicher nach Mass
Wir fertigen auf Kundenwunsch Trinkwasserspeicher und Pufferspeicher auf Mass von 10 Liter bis 100’000 Liter. Ausführungen in Stahl, Emailliert (bis 2000 Liter) oder Edelstahl. Sämtliche Anschlüsse usw. können dabei unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeit frei gewählt und individuell bestimmt werden.
Kältepufferspeicher
Diese Pufferspeicher werden dort eingesetzt, wo das Heizverteilsystem im Winter geheizt und im Sommer gekühlt wird. Durch die zusätzliche diffusionsdichte PEXL Isolierung sind diese Speicher ideal geschützt vor Schwitzwasser.
Pufferspeicher
Diese Pufferspeicher werden dort eingesetzt, wo Wärmeenergie in Form von Heizungswasser zwischengespeichert werden soll und dem Heizverteilsystem zur Verfügung steht. Mit einem oder zwei zusätzlichen Glattrohrwärmetauscher können sämtliche Energieerzeuger wie Öl-, Gas-, Holz- und Wärmepumpenheizung oder einer Solarthermieanlage angeschlossen werden.
Frischwasserspeicher
Diese Speicher werden als Heizungspufferspeicher eingesetzt. Über ein innenliegendes Edelstahlwellrohr wird auch noch das Trinkwasser hygienisch erwärmt. Durch zusätzliche Glattrohrwärmetauscher eignen sie sich für den Betrieb in Kombination mit einer Öl-, Gas-, Holz-, Wärmepumpenheizung und Solarthermieanlage.
Kombispeicher
Diese Speicher werden als Tank in Tank-Speicher ausgeführt. Der aussenliegende als Heizungspufferspeicher, der innenliegende als emaillierter Trinkwasserspeicher. Durch zusätzliche Glattrohrwärmetauscher eignen sie sich für den Betrieb in Kombination mit einer Öl-, Gas-, Holz-, Wärmepumpenheizung und Solarthermieanlage.
Hochleistungsspeicher
Diese Trinkwasserspeicher können durch die kleinen Abmessungen als Unterstellboiler bei engen Platzverhältnissen eingesetzt werden. Die Aufheizung erfolgt über den innenliegenden Glattrohrwärmetauscher oder eine E-Heizung.